Häufig gestellte Fragen zur Erlöserfassung und Amortisation

Alles, was Sie über automatisierte Prozesse und Compliance wissen müssen

Wie funktioniert die automatisierte Amortisation bei ertragsicht?

Die automatisierte Amortisation zerlegt aktive Posten in periodengerechte Aufwände. Unser System berechnet die Verteilung automatisch basierend auf vordefinierten Zeiträumen und generiert Berichte, die einfach in Ihre Finanzdokumentation integrierbar sind.

Was versteht man unter Erlöserfassungsrichtlinien?

Erlöserfassungsrichtlinien definieren die Kriterien und den Zeitpunkt, zu dem Erlöse sachgerecht in der Buchführung ausgewiesen werden müssen. Sie stellen sicher, dass Leistungen und Gegenleistungen korrekt zugeordnet und periodengerecht erfasst werden.

Warum ist automatisierte Amortisation wichtig?

Automatisierte Amortisation sorgt für konsistente Verteilung von Vorauszahlungen über den Nutzungszeitraum und reduziert manuelle Fehler. So lassen sich Abschreibungsfristen präzise abbilden und Compliance-Vorgaben einfacher erfüllen.

Welche Standards werden unterstützt?

Unsere Lösung berücksichtigt internationale Rechnungslegungsstandards wie IFRS 15 sowie lokale Vorgaben in der Schweiz. Anpassungen an branchenspezifische Anforderungen sind flexibel konfigurierbar.

Wie funktioniert der Automatisierungsprozess?

Nach der Einrichtung hinterlegen Sie Vertragsparameter und Abschreibungsprofile. Das System plant automatisch Buchungssätze, führt Amortisationsläufe durch und liefert transparente Berichte in Echtzeit.

Welche Vorteile bietet die Automatisierung?

Sie profitieren von fehlerfreien Buchungen, verkürzten Monatsabschlüssen und vollständiger Dokumentation. Ressourcen können sich auf Analyse und strategische Aufgaben konzentrieren.

Wie erfolgt die Integration in bestehende Systeme?

Ertragsicht bindet sich über standardisierte Schnittstellen an Ihre ERP-, Finanz- und CRM-Lösungen an. Datentransfer erfolgt sicher per API oder Dateiaustausch.

Welche Berichte werden bereitgestellt?

Das System generiert automatisiert Abschreibungspläne, Erlösübersichten und Abweichungsanalysen. Alle Berichte lassen sich nach Datum, Kostenstelle oder Projekt filtern.

Ist technischer Support inklusive?

Unser Team unterstützt Sie während der Implementierung und im laufenden Betrieb. Updates und Patches werden zentral bereitgestellt, damit Sie stets aktuelle Funktionen nutzen.

Wie schnell kann die Lösung implementiert werden?

Ab Projektstart bis zum Go-Live vergehen je nach Komplexität meist 6 bis 12 Wochen. Standardvorgaben sind bereits vorkonfiguriert, wodurch sich Laufzeiten reduzieren.

Welche Datenquellen lassen sich anschließen?

Egal ob ERP-Datenbanken, Excel-Listen oder cloudbasierte Finanztools – Ertragsicht importiert und harmonisiert Informationen automatisiert.

Wie skaliert die Plattform?

Ertragsicht wächst mit Ihrem Bedarf: Ob kleine Einheiten oder internationale Konzerne, Funktionen und Performance passen sich automatisch an die Datenmengen und Systemlast an.

Wie steht es um Datensicherheit?

Daten werden verschlüsselt gespeichert und gesichert. Zutritts- und Zugriffsrechte sind granular konfigurierbar, um höchste Vertraulichkeit zu gewährleisten.